Muskelaufbau mit Creatin
Um die Bedeutung des Creatin für den Muskelaufbau zu erklären, bedarf es zuerst einiger kurzer Ausführung zum Stoff Creatin selbst.
Was ist Creatin?
Von der chemischen Zusammensetzung zählt Creatin zu den organischen Sären. Es wird vorwiegend in den Organen Leber, Nieren und der Bauchspeicheldrüse vom menschlichen Organismuss hergestellt.
Muskelaufbau mit Creatin hat deshalb einie wichtige Bedeutung, weil dieser Stoff Voraussetzung für eine Erhöhung des Stoffwechsels im Muskel ist und Grundlage für eine optimale Kontraktion des Muskels bildet.
Durch Muskelkontraktion werden gesteigerte Bewegungsabläufe im Muskel selbst umgesetzt und führen zu einer gesteigerten Eiweißeinlagerung. Somit bildet Creatin aus wissenschaftlicher und anatomischer Sicht die Basis für einen effektiven und gesunden Muskelaufbau. Ein Muskelaufbau unter ausreichender Creatinzufuhr läuft unter einer gesteigerten Leistungsbereitschaft ab und Leistungsfähigkeit des Organismus ab. Dies hat die Auswirkung, dass besonders in kurzen und trainingsintensiven Übungsphasen ein gute Energievorrat durch Creatinin bereitgestellt wird. Dies stellt die Voraussetzung für eine zusätzliche Kräftigung der Muskelmasse.
Daher ist Creatin eine Substanz, die bei Bodybildern und Kraftsportlern in hohem Maße Verwendung findet.
Nahrungsmittel die Creatin enthalten
Creatin ist Bestandteil der normalen menschlichen Nahrung. Hohe Konzentrationen an Creatin finden sich allerdings in Fisch und Fleischprodukten.
Um einen gesteigerten Verbrauch an Creatin beim intentisven Training abzudecken, eignet sich die zusätzliche Aufnahme durch spezielle Creatinpräparate.
Der Einbau dieser Zusatzprodukte in die Ernährung soll die Trainingsvoraussetzungen für den Kraftsport bestmöglichst garantieren und eine vorzeitige Ermüdung bei der Bewegung vermeiden. So kann ein langanhaltendes und intensives Training erfolgen, wodurch ein sehr effektiver Muskelaufbau erzielt wird.
Creatindosierung für den Muskelaufbau
Wissenschaftlichen Studien zufolge gehört Creatin zu denjenigen Nahrungsergänzungsmitteln, welche auf einen Muskelaufbau und die Steigerung der Leistungsfähigkeit einen direkten Einfluss ausüben. Daher sollte eine optimale Creatindosierung für den Muskelaufbau eingehalten werden, um eine ausreichende versorgung des Organismus zu gewährkleisten. Hierbei werden an den Tagen eins bis sechs täglich etwa 5 Gramm Creatin angegeben. Die Aufnahme sollte vorwiegend morgens erfolgen. An den weiteren Tagen soll Creatin in der gleichen Dosis vor dem Frühstück an trainingsfreien Zeiten und ansonsten direkt nach den Training aufgenommen werden.
Bei der Verabreichung von Creatinpräparaten ist darauf zu achten, dass die Aufnahme immer in Kombination mit einer kohlenhydratreichen Kost oder Dextrose oder Maltodextrin kombiniert wird. Nur unter diesen Voraussetzungen wird eine Umwandlung des Creatins in Creatinin vermieden.
Ein besonderer Vorzug des Creatins für den Muskelaufbau liegt in der verkürzenden Wirkung, welche Creatin auf die Zeit der Regeneration des Organismus hat. Dies macht es möglich, dass Trainierende das Training zu intensivieren und immer kürzere Trainingsphasen aufeinanderfolgend zu aktivieren, ohne dabei schnell zu ermüden. Diese gute Ausdauerfähigkeit stellt gute Trainingerfolge in Aussicht.